In Mitteleuropa häufige Wetterwechsel und extreme Wetterereignisse belasten Dächer auf Dauer stark. Irgendwann wird eine Dachsanierung fällig. Bei der Sanierung unterscheidet man zwischen:
Eine gewissenhafte Dachinspektion zeigt, ob eine Dachsanierung erforderlich ist. Es lohnt sich, die Sanierung der Dacheindeckung mit der Erneuerung der darunter liegenden Wärmedämmung zu verbinden - vor allem bei Altbauten, die noch keine moderne Wärmedämmung besitzen.
Regelfall ist die Zwischensparrendämmung. Das Dämmmaterial wird dabei zwischen den Dachsparren eingebracht und befestigt. Bei einer kompletten Dacherneuerung ist die Aufsparrendämmung sinnvoll.
Auch eine Dachstuhlsanierung kann erforderlich sein, weil die Stabilität durch faule, schimmlige oder morsche Stellen gefährdet ist. Auch höhere statische Belastungen können eine Dachstuhlsanierung auslösen, denn modernes Eindeckmaterial ist schwerer, als historische Dachziegeln.