Für die fachgerechte Abdichtung eines Flachdachs gibt es verschiedene Möglichkeiten. Am häufigsten wird die Abdichtung mit Bitumenbahnen oder Kunststoff sichergestellt. Ein anderes Verfahren ist die Abdichtung mit Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM), einem synthetischen Kautschuk und als weitere Alternative steht die Abdichtung mit flüssigen Kunststoffen zur Verfügung.
Dabei zeichnet sich die flüssige Flachdachabdichtung durch ihre Strapazierfähigkeit in Bezug auf UV-Licht oder mechanische Belastungen und damit ihre Langlebigkeit aus, denn die flüssigen Kunststoffharze legen sich bei fachgerechter Ausführung optimal auf den Dachgrund und gehen mit diesem eine feste Verbindung ein. Dies bewirkt eine dauerhafte Widerstandsfähigkeit. Es entstehen keine Nähte oder Hohlräume, die ein Schwachpunkt jeder anderen Abdichtungsmethode sind.
Überzeugen Sie sich von unserem breiten Leistungsspektrum für Flachdächer oder Garagen, Balkone und Terrassen mit flacher Dachausführung.